Michael O’Shea
Das Gehirn
Eine Einführung
Reclam, 2008
187 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 6,40
Best. Nr. 704 289
Unser Gehirn ist ein ganz besonderes Organ. Es wiegt ca. 1,2 Kilogramm, besteht aus über hundert Milliarden Nervenzellen und ist nicht nur das komplexeste System, das wir kennen, sondern auch das einzige, das über sich selbst nachzudenken vermag. „Nachdenken über das Gehirn“ lautet deshalb auch das erste Kapitel im vorliegenden Buch von Michael O’Shea. Das Reclam-Bändchen kann als knappe, aber fundierte Einführung in den gegenwärtigen Kenntnisstand über unser Denkorgan bezeichnet werden. Das zweite Kapitel „Von Körpersäften zu Zellen: Bestandteile des Geistes“ ist der Geschichte der Gehirnforschung gewidmet, die in groben Zügen skizziert wird. Physiologisch-chemische Details schildert das dritte Kapitel („Weiterleitung von Signalen: Verbindungen herstellen“). Nachdem wir die Arbeitsweisen von Neuronen und Synapsen kennengelernt haben, teilt uns das nächste Kapitel, unter der Überschrift „Vom Urknall zum Großhirn“ die evolutionäre Story der Ausbildung unseres Gehirns mit. Um sinnesphysiologische und psychologische Aspekte bzw. um die Steuerung des eigenen Körpers geht es im Abschnitt „Empfinden, Wahrnehmen und Handeln“. Was wir über den „Stoff, aus dem Erinnerungen sind“ und über das Wie und Wo der Speicherung unsere Gedanken wissen, erfahren wir im sechten Kapitel. Abschließend klärt uns der Autor dann noch über „Geschädigte Gehirne“ auf, bzw. erläutert die Wirkung von Psychopharmaka. Zahlreiche Abbildungen und Hinweise auf weiterführende Literatur ergänzen das gelungene Bändchen.
Michael O’Shea ist Professor für Neurowissenschaften an der University of Sussex.
B. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Religionsfreie Zone, 3 Aufkleber Neuauflage2,50 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Epikur, Philosophie der Freude8,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Wuketits, Darwins Kosmos14,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Ethikpreis 2011: Grundrechte für Menschenaffen5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Atkins, Über das Sein9,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Vollmer, Gretchenfragen an den Naturalisten5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |