Charles Darwin
Zur Evolution der Arten und zur Entwicklung der Erde
Kommentar von Uwe Hoßfeld und Lennart Olsson
Suhrkamp, 2009
287 Seiten, kartoniert, Euro 11.-
Best.Nr. 704 445
In der Reihe Suhrkamp Studienbibliothek erschienen, die zentrale Theorietexte in sorgfältig edierten, detailliert kommentierten und kompetent interpretierten Neuausgaben bieten will, sind im vorliegenden Buch vier Texte aus Charles Darwins Werk versammelt: Auszüge aus Briefen an Professor Henslow, dann ein Text betitelt „Über bestimmte Gebiete der Hebung und Senkung im Pazifischen und im Indischen Ozean, abgeleitet vom Studium der Korallenformationen“, ferner ein Aufsatz zu „Beobachtungen zu den Parallelstraßen des Glen Roy und anderer Teile von Lochaber in Schottland nebst dem Versuch zu beweisen, dass sie marinen Ursprungs sind“ und, zusammen mit Alfred Wallace, ein Text überschrieben mit „Über die Tendenz von Arten, Varietäten zu bilden; und über den Fortbestand von Varietäten und Arten auf dem natürlichen Weg der Selektion“. Um Evolution im engeren Sinne geht es dabei also nur im letzten Text; Darwin war ein vielseitig interessierter Mensch, und seine Beiträge zur Wissenschaft streifen auch zahlreiche andere Themenfelder in Biologie und Geologie.
Ausführlich werden die Texte von Uwe Hoßfeld, Privatdozent an der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, und Lennart Olssen, an der gleichen Uni versität Professor für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie, kommentiert und in den historischen Kontext gestellt. Stellenkommentare, ein Glossar, ferner ein biographischer Abriss und eine Auswahlbibliographie erschließen den Lesern ein tieferes Verständnis Charles Darwins.
B. Reinsdorf