Christopher P. Jargodzki / Franklin Potter
Wie man Gurken zum Glühen bringt
Physikalische Rätsel und Paradoxien
Reclam Leipzig, 2009
186 Seiten, kartoniert, Euro 8,90
Best.Nr. 704 423
Jetzt auch als Taschenbuch: Wer mal risikofrei an seinem gesunden Menschenverstand zweifeln möchte, kann zu dieser Sammlung von 105 Rätseln greifen. Tatsächlich liegen die Antworten zu vielen der hier vorgestellten Phänomene knapp neben dem, was unsere Alltagserfahrung uns empfohlen hätte anzunehmen. Macht aber nix, denn alle Rätsel werden im Lösungsteil (der fast doppelt so umfangreich ist wie die Darstellung der Fragen) nicht nur gelöst, sondern unter Zuhilfenahme der Erkenntnisse der modernen Physik auch ausführlich erklärt. So dürfen wir staunen – und trotzdem bleibt die Welt in Ordnung.
Thematisiert werden Phänomene in der Küche (wie funktioniert eigentlich eine Auftauschale?), in der Zeit (ist die Behandlung von Menschen, die empfindlich auf den Jahreszeitenwechsel reagieren, in Nordeuropa identisch mit der am Äquator?), im Raum (warum hat der Raum drei Dimensionen?), aus der Science Fiction (sind „Lichtsäbel“ Quatsch oder eine Waffe der Zukunft?) und aus der Relativitätstheorie (können relativistische Effekte bewirken, daß unsere Füße langsamer altern als unser Kopf?).
G. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Wiseman, Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern9,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Albert, Joseph Ratzingers Rettung des Christentums10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Buggle, Denn sie wissen nicht, was sie glauben24,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Dulk, "Nieder mit den Atheisten!"13,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Havener, Ich weiß, was du denkst12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Binder, Mythos Zen18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |