Jörg Peters / Bernd Rolf
Kant & Co. im Interview
Fiktive Gespräche mit Philosophen über ihre Theorien
Reclam, 2009
167 Seiten, kartoniert, Euro 4,40
Best.Nr. 704 523
Dieses in der Reihe „Texte und Materialien für den Unterricht“ erschienene Bändchen, das sich explizit an Schülerinnen und Schüler wendet, bietet, wie der Titel bereits aussagt, fiktive Gespräche mit über zwei Dutzend verschiedenen Philosophen. Didaktisches Ziel dabei ist es, mehr spielerisch und ohne auf die „harten“ Originaltexte zurückzugreifen, Studierenden bzw. Interessierten grundlegende Ideen, zentrale Begriffe und Metaphern der Philosophiegeschichte wie Kants „kategorischen Imperativ“, Platons Höhlengleichnis oder Marx’ Vorstellungen von „gerechtem Lohn“ zu vermitteln. Die Dialogform erlaubt den Autoren, die bei vielen Philosophen of nicht unmittelbar eingängige Prosa mit einfacheren Worten (und in moderner Sprache) zu umschreiben, durch Rückfragen zentrale Vorstellungen hervorzuheben. Neben den bereits genannten Philosophen werden u.a. Arnold Gehlen (philosophische Anthropologie), Jeremy Bentham (Utilitarismus), Hans Jonas (Ethik für eine technische Zivilisation), Karl Popper (Falsifizierung) und Wilhelm Dilthey (Erklären und Verstehen) „interviewt“.
Sicher kann das Bändchen ein weitergehendes Studium nicht ersetzen, für einen Einstieg in die Philosophie eignet es sich aber vorzüglich.
B. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Feuerbach, "Der Mensch schuf Gott", 3 Aufkleber2,50 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Jestrabek, Konquistadoren, Kapital und Kirche4,50 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Pfister, Philosophie7,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Schmidt-Salomon, Manifest des Evolutionären Humanismus10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |