Alan Posener
Der gefährliche Papst
Eine Streitschrift gegen Benedikt XVI.
Ullstein, 2011
284 Seiten, kartoniert, Euro 8,95
Best.Nr. 704 772
Jetzt auch als Taschenbuch: Alan Posener bezieht in seinem Buch über Benedikt XVI. sehr deutlich Position: Er hält dem „deutschen Papst“ vor, daß dessen gesellschaftspolitisches Programm in der Konsequenz „Abkehr von der Moderne, Rollback der Aufklärung, Einschränkung der Demokratie, Abschied vom wissenschaftlichen Denken, Schluss mit der Emanzipation der Frau und der sexuellen Selbstbestimmung der Menschen“ bedeute. Und er begründet dies in den folgenden neun Kapiteln. Darin zeigt er, daß Joseph Ratzinger bereits in seiner Zeit als Chef der Glaubenskongregation Pluralismus als „Relativismus“ diffamierte; daß er die Vernunft unter „Aufsicht“ stellen möchte; daß er nicht die geringste Neigung zeigt, die Rolle der katholischen Kirche während des Faschismus kritisch zu hinterfragen und die Deutschen als von einer kleinen Verbrecherclique Verführte ansieht; daß die Rehabilitierung der Pius-Brüder inklusive des Holocaustleugners Richard Williamson folgerichtig aus Ratzingers Auffassungen (und dazu gehört u.a. eine „Schwerhörigkeit gegenüber den Juden und ihren Anliegen“) abgeleitet werden kann; daß er sich über die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften stärker erregt als über die Leiden der in katholischen Erziehungsheimen gequälten Kinder; daß seine Vorstellungen von Wissenschaftsfreiheit eher ins Zeitalter der Inquisition denn ins 21. Jahrhundert passen; daß er Begriffe wie Toleranz oder kulturelle Offenheit taktisch benutzt, also sie ablehnt oder einfordert, je nachdem, ob es der katholischen Sache dient; daß er zum Bündnis mit Islamisten bereit ist, wenn es gegen die Moderne geht; undsoweiter.
Fazit: ein gut lesbares, kenntnisreiches Plädoyer für die Verteidigung einer liberalen Gesellschaftsordnung gegen die Idee eines katholisch geprägten Gemeinwesens. Wer sich zudem weniger für die Biographie Joseph Ratzingers sondern für sein politisches Programm interessiert und eine gewisse Toleranz gegenüber antikommunistischen Spitzen mitbringt, wird von Poseners Buch gut bedient.
Für die Taschenbuchausgabe wurde das im Original Benedikts Kreuzzug betitelte Buch aktualisiert.
G. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Seneca, Von der Kürze des Lebens7,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Nyncke / Schmidt-Salomon, Wo bitte geht s zu Gott?12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Falk, Gurus14,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Deschner, Kriminalgeschichte des Christentums, Bd. 1, TB16,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Darwin, "Ich bin ein Evoluzzer!", 3 Aufkleber2,50 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Schmidt-Salomon, Manifest des Evolutionären Humanismus10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |