Otfried Höffe
Kants Kritik der reinen Vernunft
Die Grundlegung der modernen Philosophie
Beck, 2011
378 Seiten, kartoniert, Euro 18,95
Best.Nr. 704 769
Die Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant gilt als das herausragende Buch der Philosophiegeschichte. Schopenhauer nannte es „das wichtigste Buch, das jemals in Europa geschrieben wurde“. Neben seiner historischen Bedeutung bietet es eine Fundamentalphilosophie, die mit sprachphilosophischen Ansätzen zu konkurrieren vermag. Keine Grundlegungsschrift der modernen Philosophie besitzt eine Komplexität wie Kants Opus, das eine „Gratwanderung zwischen einer Über- und einer Unterbewertung der Philosophie und zugleich die zwischen einem Über- und einem Unterschätzen der Naturwissenschaften vornimmt“ (Höffe). Doch so wichtig die Kritik der reinen Vernunft auch ist, sie ist keine leichte Lektüre. Das vorliegende Buch von Otfried Höffe, Professor für Philosophie an der Universität Tübingen, kann als systematischer Kommentar zur Kritik gelesen werden. Es beleuchtet, aus werkimmanenter Perspektive, in welchem Kontext Kant seine Gedanken entwickelte, und was sie im Lichte neuerer Einsichten bedeuten. Exemplarisch werden dabei Kontroversen, die sich aus Kants Schrift ergaben, dargestellt.
Wer tiefer in die Philosophie einsteigen will und insbesondere Kant im Original lesen möchte, dem können Höffes Erläuterungen empfohlen werden.
B. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Schmidt-Salomon, Manifest des Evolutionären Humanismus10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Das kleine ABC des Humanismus5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Sommer, Die Kunst des Zweifelns6,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Kropotkin, Gegenseitige Hilfe16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Voltaire, Über die Toleranz7,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Was ist Aufklärung?3,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 29. April 2011 in unseren Katalog aufgenommen.