Peter Kropotkin
Gegenseitige Hilfe
in der Tier- und Menschenwelt
Trotzdem bei Alibri, 2011
259 Seiten, kartoniert, Euro 16.-
Best.Nr. 699 057
Darwins Theorie vom „survival of the fittest“ wurde schon früh als „Überleben der Stärksten“ gedeutet und zur Legitimation von Herrenmenschenvorstellungen herangezogen. Der russische Anarchist Peter Kropotkin tritt einer derartigen Instrumentalisierung der Evolutionstheorie entgegen, indem er zeigt, dass nicht allein Konkurrenz für unser Leben bestimmend ist, sondern auch kooperative Überlebensstrategien im „struggle for life“ Erfolg verheißen können.
Kropotkin illustriert seine Thesen nicht nur mit Beispielen aus der wissenschaftlichen Literatur, sondern führt auch Beobachtungen, die er auf seinen zahlreichen Reisen gemacht hat, an. Das erstmals 1902 in englischer Sprache erschienene Werk kann als Vorläufer soziobiologischer Forschung gelten, das Darwin Theorie der Entwicklung des Lebens gegen elitäre und sozialdarwinistische Interpretationen verteidigt.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Schmidt-Salomon, Manifest des Evolutionären Humanismus10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Das kleine ABC des Humanismus5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Höffe, Kants Kritik der reinen Vernunft18,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Sommer, Die Kunst des Zweifelns6,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Voltaire, Über die Toleranz7,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Was ist Aufklärung?3,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 20. Mai 2011 in unseren Katalog aufgenommen.