Saul Friedländer
Pius XII. und das Dritte Reich
Eine Dokumentation
Beck, 2011
231 Seiten, kartoniert, Euro 14,95
Best.Nr. 704 790
Erstmals 1965 auf Deutsch erschienen ist die bahnbrechende Dokumentation nun, ergänzt um ein aktuelles Nachwort, wieder lieferbar. Friedländer versucht, indem er zahlreiche Dokumente auswertet, die Frage zu beantworten, wie das Verhalten des Papstes Pius XII. während des Zweiten Weltkrieges einzuschätzen ist. Im Zentrum steht dabei die Haltung des Vatikan zur Judenvernichtung.
Friedländer bemüht sich, den Gesamtzusammenhang darzustellen, die verschiedenen Aspekte des Verhältnisses zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und der katholischen Kirche zu berücksichtigen, um das Handeln des Papstes zu erklären. Dabei zitiert er ausführlich aus Archivmaterial, so daß die Leser anhand der Quellen zu einem eigenen Urteil kommen können. Friedländer selbst kommt in seinem Nachwort zu dem Schluß, daß die zurückhaltende Politik Pius XII. aus politischer Perspektive nachvollziehbar sei. Da die katholische Kirche jedoch selbst ihre große Bedeutung als moralische Instanz immer wieder betont, müsse sich ihr oberster Repräsentant seinen mangelnden Einsatz für die verfolgten Juden vorhalten lassen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Schauen, Das Kirchenhasserbrevier5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Deschner, Kriminalgeschichte des Christentums, Bd. 10, TB12,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Huber, Hätte man Verstand, bräuchte man keine Götter12,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Kubitza, Der Dogmenwahn19,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Deschner, Die Politik der Päpste59,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Becker, Religion ist, wenn man trotzdem stirbt7,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |