Rolf Bergmeier
Schatten über Europa
Der Untergang der antiken Kultur
Alibri, 2017
291 Seiten, kartoniert, Euro 20.-
Best.Nr. 692 283
Jetzt in einer überarbeiteten Neuauflage: Warum geht mit dem römischen Reich in Westeuropa auch die antike Kultur unter? Warum verschwinden Bäder und Bibliotheken, warum kann im Mittelalter fast niemand mehr lesen, warum schrumpfen bedeutende Städte auf die Größe von Provinznestern? Rolf Bergmeier weist in seiner Studie nach, dass es die Germanen nicht gewesen sind und dass die zivilisatorischen Leistungen des 4. Jahrhunderts auch keine Anzeichen von „spätrömischer Dekadenz“ erkennen lassen. Viel wahrscheinlicher erscheint es ihm, dass Jenseitsorientierung und Bildungsfeindlichkeit des Christentums eine Reihe von Entwicklungen ausgelöst haben, die letztlich dazu führten, dass Kunst und Kultur, Bildung und Philosophie die Grundlagen entzogen wurden. Seine Einschätzung belegt er anhand zahlreicher Beispiele, sei es der Zusammenbruch des Kunstmarktes oder die Schließung der weltlichen Schulen. Und immer spielt das Christentum eine Hauptrolle, kämpfen die „Kirchenväter“ gegen Bildung und Thermen, Theater und Akademien.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Reichholf, Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends, kt9,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Deschner, Abermals krähte der Hahn44,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Prestenbach, Heiliger Bim Bam9,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Diderot, Die Nonne12,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Voltaire, Über die Toleranz7,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Padova, Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit10,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |