Leo Tolstoi
Kirche und Gesellschaft
Religionskritische Schriften, Briefe und Tagebuchaufzeichnungen
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Ulrich Klemm
Alibri, 2012
137 Seiten, kartoniert, Euro 13.-
Best.Nr. 691 316
Als Band 11 der Reihe Klassiker der Religionskritik ist diese Sammlung kürzerer Texte des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi erschienen. Sie beleuchtet Tolstois Interpretation des Christentums, die ihm 1901 die Exkommunikation einbrachte, aber viele Menschen nachhaltig beeinflusste. Indem Tolstoi Religion als Sache der Vernunft verstand und das Gebot der Nächstenliebe ins Zentrum rückte, konnte er zum Stichwortgeber für gewaltfreie Widerstandsbewegungen werden. Wie alle Bände der Klassiker-Reihe werden die Texte durch ein Vorwort eingeleitet und durch Glossar, Zeittafel und eine kommentierte Bibliographie begleitet.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Comte-Sponville, Woran glaubt ein Atheist?10,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Fromm, Jenseits der Illusionen12,50 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Bernauer, Vier Frauen und ein Scharlatan15,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Comte-Sponville, Glück ist das Ziel, Philosophie der Weg9,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Stewart, Professor Stewarts mathematisches Sammelsurium9,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Lütkehaus, Kindheitsvergiftung. Ketzereien9,50 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |