Enrico Coen
Die Formel des Lebens
Von der Zelle zur Zivilisation
Hanser, 2012
383 Seiten, Abbildungen, gebunden, Euro 24,90
Best.Nr. 705 001
Wie entsteht aus dem Einfachen heraus das Komplexe? – so lautet die Kernfrage von Enrico Coens Buch. Der Molekularbiologe führt vier unterschiedliche Prozesse an, die dies bewirken: Fortpflanzungserfolg (Evolution), Wachstum und Musterbildung (biologische Entwicklung), Veränderung in der Verknüpfung von Nervenzellen (Lernen) und menschliche Interaktion (kultureller Wandel). Coen geht davon aus, dass diese Prozesse nicht unverbunden nebeneinander ablaufen, sondern dass eine einheitliche Erklärung für die unterschiedlichen kreativen Prozesse möglich ist – eine Formel des Lebens (analog zur Idee einer „Weltformel“ in der Physik). Ausgehend von der Evolution, der „Mutter aller anderen Wandlungsprozesse“, arbeitet Coen sieben Prinzipien heraus, die nach seiner Auffassung das Leben vorantreiben: Variation, Beständigkeit, Verstärkung, Wettbewerb, Wiederholung, Kooperation und Vielfalt.
Wenn sich Coen Erläuterungen direkt auf biologische Vorgänge beziehen, entfalten sie große Überzeugungskraft, das Kapitel über den kulturellen Wandel hingegen hinterlässt noch viele offene Fragen. Dennoch lassen sich aus seinem Versuch, Naturwissenschaft als „Rahmen“ und zugleich Produkt der Kultur zu verstehen, viele Anregungen gewinnen.
G. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
König, Elftausend Jungfrauen18,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Miller, Die Intelligenz des Schwarms19,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
"Dawkins Atheisten-A", Button, klein1,50 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Schmidt, Freundliche Frauen12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Lüdemann, Die gröbste Fälschung des Neuen Testaments12,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |