Annett Schulze / Thorsten Schäfer
Zur Re-Biologisierung der Gesellschaft
Menschenfeindliche Konstruktionen im Ökologischen und im Sozialen
Alibri, 2012
209 Seiten, kartoniert, Euro 16.-
Best.Nr. 690 883
Der Sammelband reflektiert die Grenzen biologisch fundierter Erklärungmuster für gesellschaftliche Phänomene. Im längsten Beitrag stellen die Herausgeber anhand bekannter Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik (u.a. Konrad Lorenz und Rudolf Bahro) dar, wie die Vorstellung, dass Gesellschaft vorrangig durch Natur bestimmt oder sogar auf diese reduziert wird, bis in die Gegenwart weitergegeben wird. Michael Gommel zeigt am Beispiel Irenäus Eibl-Eibesfeldts, wie private „Wirklichkeiten“ in die Wissenschaft eindringen, Normen behauptet, aber nicht belegt werden und wie „natürlich-normale“ Ordnungen angelegt werden, die Abweichungen von der Norm als krankhaft darstellen. Tino Plümecke arbeitet für die aktuellen Lebenswissenschaften heraus, in welchen Bereichen derzeit Differenzforschung betrieben wird (Human Genome Diversity Project, Medikamente, Forensik, Genetische Herkunftstests) und wo – häufig über einen Umweg über die Genetik – rassistische Vorstellungen anschließen können. Desweiteren müht sich Vanessa Lux an Thilo Sarrazin ab und Christoph Kopke zeigt anhand des Falls Alwin Seifert, dass die Verbindung von ökologischem Denken und rechter Gesinnung kein neues Phänomen ist (und knüpft damit an das Kapitel zu Siedlungsbewegung im Aufsatz der Herausgeber an).
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Frerk, Kirchenrepublik Deutschland18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
FDA (Hrsg.), Mission Klassenzimmer14,50 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Darwin, "Evolution ist überall", 5 Aufkleber2,50 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Bergmeier, Schatten über Europa20,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |