Steven Pinker
Gewalt
Eine neue Geschichte der Menschheit
Fischer, 2013
1212 Seiten, kartoniert, Euro 18.-
Best.Nr. 705 102
Jetzt als Taschenbuch: Gemeinhin herrscht die Ansicht vor, dass die Gewalt im Laufe der Geschichte immer mehr zugenommen habe. Und das verflossene 20. Jahrhundert gilt als das gewalttätigste überhaupt. Dem widerspricht der renommierte Evolutionspsychologe Steven Pinker. Auf beeindruckenden 1.200 Seiten zeigt der Autor materialreich, dass wir dabei einer Täuschung unterliegen. Sicher kamen im Zweiten Weltkrieg mehr Menschen ums Leben als in anderen gewalttätigen Auseinandersetzungen zuvor. Aber in früheren Jahrhunderten lebten auch weniger Menschen. Bezieht man die Todesquote auf die Anzahl der jeweils lebenden Menschen, dann rutscht der Zweite Weltkrieg auf Platz 9 der „Hitliste“ der größten Gräuel. Von der Steinzeit bis heute untersucht Pinker die Geschichte der Gewalt. Neben dieser historischen Perspektive widmet der Autor auch den psychologischen Dimensionen sein Augenmerk, die uns gewaltbereit machen, aber auch Gewalt reduzieren. Steven Pinkers neues Buch ist tatsächlich eine „neue Geschichte der Menschheit“ und trotz seiner Fülle spannend zu lesen. Es gibt Hoffnung: Wir müssen vor der Geschichte nicht kapitulieren.
B. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Kanitscheider, Das hedonistische Manifest24,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Welzer, Selbst denken, kt9,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Bauer, Warum ich fühle...7,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Berndt, Resilienz, kt9,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
van Schaik / Michel, Das Tagebuch der Menschheit16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Schmidt-Salomon, Hoffnung Mensch, kt12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |