Manfred Geier
Aufklärung
Das europäische Projekt
Rowohlt, 2013
415 Seiten, kartoniert, Euro 12,99
Best.Nr. 705 115
Jetzt als Taschenbuch: Das Buch führt ein in die zentralen Gedankengänge der Aufklärung. Als Epochenbegriff umfasst sie das Jahrhundert zwischen der Glorreichen Revolution in England und der Großen Revolution in Frankreich. In sieben ausgewählten Lebens- und Werkgeschichten wird erzählt, was die Denker damals bewegte. Wir erfahren, wie John Locke zu seinen Ideen über Menschenrechte, Toleranz und Selbstdenken kam, warum der humorvolle Gentleman Shaftesbury sich über religiöse Fanatiker lustig machte, wie die „bösen“ französischen Philosophen die Ideen ihrer englischen Vorbilder radikalisiert haben, wie Moses Mendelssohn sich für die kulturelle und gesellschaftliche Verbesserung der Juden engagierte, wie Kant nicht nur auf seine Zeit wirkte, warum Olympe de Gouges auf dem Platz der Revolution guillotinert wurde und wie Wilhelm von Humboldt zum aufgeklärten Selbstdenker wurde und seine Ideen für eine Bildungsreform entwickelte.
Manfred Geier lehrte viele Jahre Sprach- und Literaturwissenschaft an den Universitäten Marburg und Hannover.
B. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Ebner-Eschenbach "Wer nichts weiß, muss alles glauben", 3 Aufkleber2,50 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Padova, Das Weltgeheimnis9,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Appiah, Der Kosmopolit12,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Ponitka (Hrsg.), Konfessionslos in der Schule10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Gekeler, Loyal dienen22,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |