Walter Eckhardt
Sackgassen aus dem irdischen Jammertal
Kritisches zu Esoterik und Religion
Freidenker Ulm/Neu-Ulm, 2013
38 Seiten, kartoniert, Euro 4.-
Best.Nr. 705 153
Die in der Reihe Freidenkerblätter erschienene Broschüre geht zurück auf einen Vortrag und fußt in der marxistischen Gesellschaftstheorie. Im ersten Teil umreißt Eckhardt den „religiösen Markt“ und verortet die esoterischen Anbieter. Dann stellt er seinen kritischen Ansatz dar: Er folgt der marxschen Vorstellung, dass Menschen in Religion und heute verstärkt Esoterik aufgrund bedrückender Lebensumstände nach „Glück“ suchen, das freilich nur ein illusorisches sein kann. Diese Kritik führt der Autor im dritten Teil aus. Das Individuum sehe sich in neoliberalen Zeiten hohen Ansprüchen ausgesetzt und Esoterik werde dazu eingesetzt, den daraus erwachsenden Druck zu bewältigen. Das spirituelle Denken führe jedoch (das es kein reale Veränderungen nach sich zieht) in eine Sackgasse und habe mit dem biologistischen Denken zudem einen politisch gefährlichen Nebenarm.
G. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Kubitza, Der Dogmenwahn19,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Jestrabek, Konquistadoren, Kapital und Kirche4,50 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Hillebrand, Warum glaubst du noch?12,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Deschner, Der gefälschte Glaube14,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Rauch, Erziehung für Gott und Vaterland13,50 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Boethius, Trost der Philosophie7,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |