Franz Josef Wetz
Rebellion der Selbstachtung
Gegen Demütigung
Alibri, 2014
193 Seiten, kartoniert, Euro 16.-
Best.Nr. 691 77
Die meisten Menschen verspüren, wenn sie gedemütigt werden, ein inneres Aufbegehren. Der Philosoph Franz Josef Wetz geht diesem Gefühl nach und versucht es genauer zu fassen. Sein Konzept der Selbstachtung knüpft an einen biologisch definierten Selbsterhaltungstrieb an und entwickelt den Begriff ohne Rückgriff auf metaphysische Begründungen. Wetz geht darauf ein, warum manche Menschen es nicht schaffen sich selbst wertzuschätzen, während andere selbst unter brutalsten Bedingungen an sich selbst festhalten können. Er erörtert anhand konkreter Beispiele, wann es gerechtfertigt ist, sich gedemütigt zu fühlen. Und er reflektiert die politische Dimension des Aufstands der Selbstachtung.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Deschner, Das Kreuz mit der Kirche27,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Bruckner, Der eingebildete Rassismus24,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Tamzali, Eine zornige Frau15,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Ecker, Kritisch argumentieren16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Birnbacher, Tun und Unterlassen24,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Vollmer, Gretchenfragen an den Naturalisten5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |