Nicolas Tenaillon
Die Kunst, immer recht zu behalten
Die besten Tricks der Philosophen
Beck, 2015
159 Seiten, Zeichungen, kartoniert, Euro 9,95
Best.Nr. 705 379
In dem Buch werden – auf je einer Doppelseite – 35 rhetorische Tricks vorgestellt, mit denen Menschen, die keine stichhaltigen Argumente haben, versuchen, in Diskussionen Oberwasser zu gewinnen. Zunächst wird das „Verfahren“ beschrieben, wobei meist ein Philosoph als Kronzeuge angeführt wird, der das Verfahren selbst anwendete oder entlarvte. Dann wird erklärt, mit welchen Mitteln eine Abwehr der rhetorischen Attacke erfolgen kann.
Wer sich ernsthaft mit der Struktur guter und weniger guter Argumentationen auseinandersetzen will, sollte natürlich eher zu Büchern wie Kritisch argumentieren von Malte W. Ecker greifen. Wer sich aber unterhaltsam über unfaire Rhetorik informieren will, ist mit Nicolas Tenaillons Büchlein bestens bedient.
G. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Flasch, Der Teufel und seine Engel26,95 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Ariely, Unerklärlich ehrlich9,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Clegg, Warum Tee im Flugzeug nicht schmeckt, kt9,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Abdel-Samad, Mohamed19,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Borstel, Herzrasen kann man nicht mähen16,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Frerk, Kirchenrepublik Deutschland18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |