Gerhard Czermak
Weltanschauung in Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit
Eine kritische Einführung auch für Nichtjuristen
Alibri, 2016
119 Seiten, kartoniert, Euro 10.-
Best.Nr. 692 375
Dass Gesetzestexte interpretierbar sind, zeigt sich an kaum einem Rechtsgebiet deutlicher als am Religionsverfassungsrecht. Hier ist in der aktuellen Rechtsprechung resp. der „herrschenden Meinung“ oft nicht einmal mehr der Grundgedanke der Gesetzestexte zu erkennen. Gerhard Czermak, ehemaliger Verwaltungsrichter, verweist in seinen Büchern und Aufsätzen seit Jahren auf diese „Lücke“. Seine neueste Publikation vereint drei Aufsätze und einen längeren Grundsatzartikel (letzterer ist in etwas kürzerer Fassung im Herbst als Band 6 der Schriftenreihe der Giordano-Bruno-Stiftung erschienen). Czermak stellt darin die religionsrechtlichen Grundprinzipien des Grundgesetzes dar und gleicht sie mit der Verfassungswirklichkeit ab. Sowohl in finanziellen Fragen als auch in Schule und Universität oder im Sozialwesen findet er eine Realität vor, die seiner Auffassung nach vom Gesetzestext nicht gedeckt ist. Die weiteren Aufsätze konkretisieren die Kritik an aktuellen Streitfragen wie Kruzifix oder Kopftuch.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Humanistischer Pressedienst (Hrsg.), Spott sei Dank! #212,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Bruckner, Der eingebildete Rassismus24,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Darwin-Jahr 2009: Happy Birthday, Charly!5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Ethikpreis 2011: Grundrechte für Menschenaffen5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Czermak, Weltanschauung in Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Wolfram u.a., Produktives Streiten7,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |