Franz-Josef Wetz
Exzesse
Wer tanzt, tötet nicht
Alibri, 2016
261 Seiten, kartoniert, Euro 18.-
Best.Nr. 691 972
Nicht nur die meisten Religionen, auch wesentliche Strömungen der Aufklärung reagieren auf den Exzess mit Eindämmung, Belehrung oder Bestrafung – sind damit aber nur bedingt erfolgreich. Unsere Begierden brechen immer wieder durch die dünne Kruste der Zivilisation durch und ziehen dann oft genug Dritte in Mitleidenschaft.
Der Philosoph Franz-Josef Wetz stellt den ganzen Ansatz in Frage: Wäre es nicht besser, Gewaltexzesse dadurch einzuschränken, dass Menschen ganz bewusst nach Möglichkeiten suchen, ihre „dunklen Begierden“ sozialverträglich auszuleben? Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise durch Club-Szene, Drogen-Partys und andere Tempel der Begierden und spielt anhand dieser Beispiele die Möglichkeiten solcher Reservate lustvoller Exzesse durch.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Wolfram u.a., Produktives Streiten7,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Dobelli, Wer bin ich?16,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Fink (Hrsg.), Der neue Humanismus18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Grabner-Haider/Wuketits, Religion als Zeitbombe?12,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Randall, Die Vermessung des Universums10,99 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |