Karlheinz Deschner
Kriminalgeschichte des Christentums, Bd. 6
11. und 12. Jahrhundert. Von Kaiser Heinrich II. (1002) bis zum Ende des Dritten Kreuzzuges
Rowohlt Verlag, 1999
653 Seiten, gebunden, Euro 27.-
Best.Nr. 703 074
Der sechste Band der Kriminalgeschichte behandelt die Zeit, als der Machtkampf zwischen Kaiser und Papst einen ersten Höhepunkt erreichte. Denn im Hochmittelalter ging es den Stellvertretern Gottes ebenso wie den zu Gottesgnaden gekommenen Germanenhäuptlingen vor allem darum, ihren Herrschaftsbereich auszudehnen. Und bei der Wahl ihrer Mittel orientierten sie sich eher an der Devise Auge um Auge als an der Bergpredigt.
So finden in dieser Epoche die ersten Kreuzzüge statt - gegen die Muslime im "Heiligen Land" und gegen die Heiden im Osten Europas. Auf die Reformströmungen innerhalb des Christentums reagiert Rom mit dem Aufbau der Inquisition. Und wo keine "Ungläubigen" mehr zu finden sind, bekriegen sich die katholischen Königreiche gegenseitig...