Karlheinz Deschner
Kriminalgeschichte des Christentums, Bd. 5
9. und 10. Jahrhundert: Von Ludwig dem Frommen (814) bis zum Tode Ottos III. (1002)
Rowohlt Verlag, 1998
672 Seiten, kartoniert, Euro 16,99
Best.Nr. 703 072
Im fünften Band dieses Standardwerkes beschriebenen Zeitraum bildet sich die innige Verfilzung kirchlicher und weltlicher Macht heraus. Durch die kaiserliche Politik der Machterhaltung gegenüber den Herzögen entstehen geistliche Fürstentümer. Als Gegenleistung wird der hohe Klerus zum Kriegsdienst verpflichtet. Auch die Päpste greifen zunehmend zu militanten Vorgehensweisen, wenn sie ihre Ziele durchsetzen wollen. Den "heiligen Kriegern" wird der Einzug ins Himmelreich versprochen, wenn sie im päpstlichen Dienst krepieren; auffallend wenige Päpste sterben eines natürlichen Todes. "Geduldig, demütig und gütig" werden nicht nur die "Ungläubigen" im Norden und Osten Europas massakriert, auch im Kampf um die Macht im zerfallenden Karolingerreich rollen die Köpfe mit kirchlichem Segen.