André Sebastiani
Anthroposophie
Eine kurze Kritik
Alibri, 2019
176 Seiten, kartoniert, Euro 10.-
Best.Nr. 691 224
Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandteil der Gesellschaft. Gleichwohl unterliegt ihre ideologische Grundlage, dargelegt in den zahlreichen Schriften Rudolf Steiners und seiner heutigen Anhänger, seit langem der Kritik.
André Sebastiani fasst die Kritikpunkte am anthroposophischen Lehrgebäude zusammen, untersucht ihren Einfluss auf die Politik und wirft einen Blick auf die sogenannten Praxisfelder, auf denen Anthroposophie sich gesellschaftlich niederschlägt: Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft. (Verlagstext)
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Wolfram u.a., Produktives Streiten7,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Schmidt-Salomon, Manifest des Evolutionären Humanismus10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Fink (Hrsg.), Der neue Humanismus18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Bergmeier, Kaiser Konstantin und die wilden Jahre des Christentums24,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Bergmeier, Machtkampf16,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Voltaire, Über die Toleranz7,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |