Len Fisher
Der Versuch, die Seele zu wiegen
und andere Sternstunden von Forschern und Fantasten
Campus Verlag, 2005
263 Seiten, gebunden, Euro 24,90
Best.Nr. 703 801
Len Fisher, Physiker mit dem Arbeitsschwerpunkt "Food Science" versteht es, Wissenschaft anschaulich darzustellen. Anhand skurriler Fälle, wie den Experimenten, mit denen Duncan MacDougall Anfang des 20. Jahrhunderts das Gewicht der Seele zu messen versuchte, zeigt er wie Wissenschaft funktioniert: Wie Forscher ihre Meßreihen aufbauen, nach Fehlerquellen und "alternativen Erklärungen" für ihre Ergebnisse suchen und schließlich ihre neuen Erkenntnisse im Wissenschaftsestablishment durchsetzen müssen. Souverän bewegt er sich dabei durch die Wissenschaftsgeschichte, stellt bahnbrechende und weniger überzeugende Experimente vor, erläutert wichtige Begriffe (Masse/Gewicht) und zeigt, wie sich falsche Vorstellungen in der scientific community jahrzehntelang hielten, obwohl sie experimentell längst widerlegt waren (z.B. daß Wärme stoffliche Qualität habe).
Das Buch bietet einen unterhaltsamen und lehrreichen Spaziergang durch die Wissenschaftsgeschichte anhand eher selten verwendeter Beispiele und Anekdoten. Trotzdem richtet es sich eher an ein Publikum, das bislang nur wenige naturwissenschaftliche Bücher gelesen hat, und Fishers Plauderton wirkt manchmal ein bißchen oberflächlich.