Rainer Schepper
Denn es steht geschrieben
Predigten eines Ungläubigen
Kritische Gedanken zum Neuen Testament
LIT, 1998
128 Seiten, kartoniert, Euro 12,90
Best.Nr. 703 073
Obwohl die historisch-kritische Bibelforschung herausgefunden hat, daß allenfalls vielleicht 10% der neutestamentarischen Aussagen auf Jesus zurückgehen können (sofern dieser überhaupt je gelebt hat), hält die Kirche an der Wahrheit dieser Schriften fest und befiehlt den Gläubigen, daran zu glauben. Rainer Schepper analysiert in seinem Werk die Aussagen des Neuen Testamentes auf ihren ethischen Gehalt hin. Für die Paulus zugeschriebenen Texte ergibt sich ein eindeutiges Bild: hier predigt ein Fanatiker die Unterdrückung diesseitsorientierter Gelüste, die Verachtung der Frau, die Unterordnung unter die Obrigkeit. Für Jesus, so belegt Schepper anhand zahlreicher Bibelstellen, fällt das Bild widersprüchlich aus: da steht der "feinsinnige, eine hohe Ethik verkündende und verkörpernde einfühlsame Menschenfreund" dem "intoleranten, selbstüberheblichen, selbstgerechten, ja machtbesessenen Teufelsaustreiber und Höllenandroher" gegenüber. Unterm Strich freilich ist des Autors Urteil eindeutig: von dem "uns in den Schriften der Evangelien-Verfasser überlieferten schizophrenen Jesus kann man sich insgesamt nur distanzieren".