Jared Diamond
Der dritte Schimpanse
Evolution und Zukunft des Menschen
Fischer Taschenbuchverlag, 2006
512 Seiten, kartoniert, Euro 14.-
Best.Nr. 703 874
1994 erstmals in deutscher Sprache erschienen ist Jared Diamonds Buch ein großangelegter Versuch, die Menschwerdung des "dritten Schimpansen" zu erklären. Diamond, von Haus aus eigentlich Physiologe, hat seinen Forschungsschwerpunkt längst auf der Evolutionsbiologie und erläutert aus dieser Perspektive, warum der Mensch, den nur 2% seines genetischen Materials vom Schimpansen unterscheiden, sich heute so deutlich, durch planmäßigen Einsatz von Technik, Sprache und Schrift (jedoch auch Völkermord), vom Tierreich abhebt. In einem ersten Schritt beschreibt er die biologischen Grundlagen, die diese Entwicklung ermöglichten; anschließend sucht er nach rationalen Erklärungen für die Entstehung der "kulturellen Besonderheiten". In diesem Zuge bietet er auch Ursachen dafür an, warum der kulturelle Fortschritt in Eurasien schneller vonstatten ging als in Amerika und Australien und entzieht somit allen rassistischen Begründungen dafür, warum die Europäer Amerika kolonisierten und nicht umgekehrt, den Boden.
Ein zentrales politisches Anliegen ist für Diamond, die Zerstörung unserer natürlichen Umwelt und die Ausrottung von Pflanzen- und Tierarten zu stoppen. Auch hier bemüht er sich um eine rationale Einschätzung und grenzt sich von allen Träumereien ab, die einen Urzustand behaupten, in dem der Mensch "im Einklang mit der Natur" gelebt habe. Diamond dagegen zeigt, daß nicht nur frühe menschliche Populationen sondern auch Tiere unter bestimmten Umständen ihre Lebensgrundlage vernichtet haben.