Cordelia Fine
Wissen Sie, was Ihr Gehirn denkt?
Wie in unserem Oberstübchen die Wirklichkeit verzerrt wird... und warum
Spektrum Akademischer Verlag, 2007
233 Seiten, gebunden, Euro 9,99
Best.Nr. 703 937
Unser Gehirn ist unser entscheidendes Werkzeug, um die Welt zu verstehen. Nach der Lektüre von Cordelia Fines Buch wird dies der eine oder die andere möglicherweise bedauern. Denn unser "bestes Stück" macht mehr Fehler, als uns lieb sein kann. Die Psychologin Fine (University of Melbourne) berichtet von zahlreichen Tests, die diese Fehlleistungen nachweisen: dazu gehört, daß sich unser Gehirn, ganz allgemein, leicht beeinflussen läßt; daß es bei schlechten Nachrichten zu optimistisch urteilt; daß es ihm augenscheinlich auch angesichts deutlicher Hinweise schwer fällt, in einer strittigen Frage nachzugeben; daß es uns im Stich läßt, wenn wir ein bißchen mehr Disziplin nötig hätten usw. usf. Cordelia Fine bringt uns die Beispiele mit erzählerischer Leichtigkeit näher, obwohl es teilweise um sehr ernste Fragen geht. So beschreibt sie Tests, bei denen die Teilnehmer in ihrem Verhalten nach einer entsprechenden Beeinflussung rassistische oder sexistische Muster an den Tag legen, zum Beispiel in einer Vorstellungsgespräch-Situation (die Probanden der Kontrollgruppe hingegen signifikant weniger). Ganz, so Fine, läßt sich der "Schleier, den unser Gehirn klammheimlich über die Realität breitet", wohl nicht wegziehen, aber indem wir uns die Schwächen unseres Gehirns bewußt machen, können wir sie manchmal ausgleichen. Dieses Buch kann dabei ein paar Hilfestellungen geben.